Herzlich Willkommen auf der Bezirkswebseite für Duisburg-Oberhausen

Amnesty Mitglieder demonstrieren für die Menschenrechte in der Duisburger Innenstadt.

Liebe_r Besucher_in, schön, dass Sie sich für die Menschenrechtsarbeit in unserem Amnesty-Bezirk (Duisburg-Oberhausen) interessieren. Da wir mit der Webseite kürzlich umgezogen sind und sich diese Seite noch im Aufbau befindet, bitten wir um Verständnis für etwaige Lücken oder Fehler.

Bei Fragen rund um die Webseite, können Sie uns gerne eine Mail an: internet@amnesty-duisburg-oberhausen.de schicken.

Für alle Fragen zur Amnesty Arbeit selbst können Sie sich an unseren Bezirkssprecher wenden:bezirkssprecher@amnesty-duisburg-oberhausen.de

 

Unsere Aktion am Tag der Menschenrechte 2017

Hände halten Herz

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Weiterlesen

Wie alles begann: Ein Toast auf die Freiheit 1961

Der Amnesty-Gründer: Peter Benenson

Vor mehr als 55 Jahren zündete Peter Benenson eine Kerze an und wusste damals noch nicht, dass dies der Beginn einer weltweiten Bewegung sein sollte. In West-Deutschland gehörte Gerd Ruge zu den Gründerinnen und Gründern der deutschen Amnesty-Sektion. Im Interview erinnert er sich an die ersten Jahren. Weiterlesen