Bericht über die 2. Mitgliederkonferenz vom 11. u. 12. Oktober 2025 in Köln

Wie jedes Jahr fand in diesem Jahr in Karlsruhe im Frühjahr eine Mitgliederkonferenz (MK) statt und jetzt am vergangenen Wochenende in Köln. Dort finden zahlreiche Workshops statt, die die Mitglieder auf neuen Informationsstand bringen sollen, oder auch zu bestimmten Themen die Aktionsmöglichkeiten aufzeigen sollen.

Da diese Versammlung nur für Mitglieder stattfindet kann ich nur von den angebotenen Workshops und den Vorträgen berichten, die gehalten wurden um auch unseren Mitgliedern in der Duisburger Gruppe ans Herz zu legen sich z.B. für die nächste Mitgliederkonferenz in Bremen am 21.2. und 22.2.2026  zu melden.

Folgenden Themen standen auf dem Programm:

  • Speed-Friending (Austausch zwischen Jung und Alt)
  • Ansprache von Taner Kilic
  • Workshops 1. Spuren im Netz
  • 2. Wie mit populistischen Aussagen umgehen?
  • 3. Aktuelle Entwicklungen in der Turkei
  • 4. LUMEM und mehr : Ein Blick hinter die Kulissen der Global Assembly
  • 5. Internes und Externes: Neues zu Amnesty (Asylverfahrensberatung u. Aktuelles zum Gemeinsamen Europäische Asylsystem (GEAS)
  • 6. Lokale Aktionen zur Menschenrechtslage in Palästina u. Israel planen – best practices und Herausforderungen
  • 7. Autonome Waffensysteme – Neue Entwicklungen und was wir dagegen machen können
  • 8. Welchen Beitrag kann Amnesty International in Syrien leisten?

Am Abend ging es dann noch um die Preisverleihung des 13. Marler Medienpreis Menschenrechte von Amnesty International

Hier wurden zahlreiche Filmausschnitte, Audioausschnitte  gezeigt. Ausgezeichnet wurden: „ Wenn Kinder arbeiten“ von Sherif Rizkallah (ZDF logo

Gefängnisse in den USA: Wie Unschuldige wieder rauskommen von Arndt Peitner Deutschlandfunk

weitere Informationen unter marler medienpreis menschenrechte

Am Sonntag gab es dann noch einen Vortrag zum Thema Anschlag des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in der Keupstrasse.

Auch hier weitere Hinweise zur Ausstellung die in der Schanzenstr. 22 in Köln läuft. Und ein Hinweis auf die Initiative .

Außerdem gab es in verschiedenen parallelen Gesprächen mit dem Vorstand neues zu Erfahren aus der Arbeit des Vorstandes.

Natürlich finden auch bei Mitgliederkonferenzen Wahlen statt. Diese gingen aber recht schnell über die Bühne, da dies über das Mitgliedersystem Open Slides abgewickelt wird.

Nach Ende der Mitgliederkonferenz oder auch in den Pausen hat die Leute  die Möglichkeit die Ausstellung mit Artefakten aus der Keupstrasse von dem Anschlag vom 9.6.2004 anzusehen.

Gegen 15 Uhr endete die Mitgliederversammlung.

Das Ganze fand in einem äußerst angenehmen Ambiente statt, wo auch in der Mittagspause kleine Snacks gereicht wurden. Ebenso gab es die Möglichkeit am Abend beim gemeinsamen Essen in verschiedenen Restaurants in der Nähe , informelle Gespräche zu führen.

Ich kann diese Veranstaltungen nur als sehr anregend empfehlen.

Joachim Schönfeld 14.10.2025

15. Oktober 2025